*Zimt nach Wunsch (wir lieben es etwas süß, deswegen kommt Zucker und Zimt rein)
*Kräuter nach Wunsch
Erst die Eier schlagen, dann den Rest dazugeben. In einer Pfanne etwa einen Kochlöffel geben und die Pfanne kreisen lassen, bis der Teig sich schön verteilt hat. Beidseitig braten.
Die Eigelbe mit einem Schneebesen schlagen. 1 TL Senf dazugeben und rühren. Sehr langsam das Öl dazugeben und dabei immer weiterrühren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es etwas heller haben will, kann noch weiter Öl hinzufügen oder mit etwas Wasser verdünnen.
Heute hat mich eine nette Freundin auf etwas ganz wichtiges aufmerksam gemacht.
Sie wollte eigentlich wissen ob beschichtete und zerkratzte Backformen noch weiter angewendet werden dürfen.
Bis heute hatte ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht, aber durch ihren Anschups begann ich zu recherchieren. Und siehe da: das Thema war doch gravierender als gedacht. :/ Das hat mir wieder einmal bestätigt, dass wir alles wirklich alles womit wir leben echt hinterfragen müssen statt es selbstverständlich hinzunehmen.
Bei Teflon beschichteten Pfannen werden sehr giftige Abgase abgegeben, die sogar Vögel umgebracht haben. Denn Vögel sind ganz sensibel gegenüber Giftstoffen in der Luft.
Das sollte als Zeichen für uns reichen, dass wir das vermeiden sollten.
Ich habe direkt meine ganzen beschichteten Pfannen weggeschmissen. Gott sei Dank, hatte ich auch welche aus Edelstahl als Ersatz. Solls halt ein bisschen kleben an der Pfanne. Besser als giftigen Gas einzuatmen ;)
Nach einer Längeren Pause bin ich wieder zurück :)
Was ist am Besten? Rasieren, Epilieren oder Wax? Und was ist am kostengünstigsten?
Beim Rasieren wachsen die Haare viel zu schnell nach. Man hat dann nie richtig haarfreie Zeit. Außerdem wachsen die Haare viel fester.
Deshalb ist Rasieren eher für den Notfall gut aber nicht auf Dauer.
Epilieren hat zwar den Vorteil dass man einige Wochen keine Haare hat aber leider auch die Nachteile dass die Haut rötet, Pickel entstehen, die Haare ungleichmäßig rauswachsen und sogar in die Haut reinwachsen können. Außerdem ist Epilieren die schmerzhafteste Methode.
Wax ist die Nummer eins was Haarentfernung angeht. Sie entfernt sogar kleine Haare samt der Wurzel und strapaziert die Haut auch nicht. Mehrere Wochen hat man dann Ruhe. Doch wenn man das in einem Studio machen lässt ist es erstens zu teuer und zweitens vielleicht auch unangenehm für einige. Für zu Hause zum Selbermachen hat man die Alternative fertigen Wax zu kaufen. Die sind aber auch nicht wirklich günstig.
Ich möchte euch an dieser Stelle ein Rezept für hausgemachten Wax geben, der super günstig ist und zudem auch mühelos schnell machbar ist.
Zutaten:
1 Glas Zucker
1/5 Glas Wasser
2-3 TL Zitronensaft
1 TL Salz
Alles in einer Pfanne kochen lassen bis die Farbe goldig wird. Dabei immer umrühren.
Anschließend eine Fläche (am Besten Marmor oder ähnliches, kein Holz! ) mit etwas Wasser nässen und die Flüssigkeit darauf gießen. Langsam die Ränder zur Mitte hin mit einem Löffel sammeln. Achtung der Wax ist sehr heiß. Erstmal nur mit einem Löffel rangehen.
Nachdem die Masse zusammengetragen wurde muss man sie mit einem Löffel von der Fläche abziehen. Jetzt kommts an die Knetarbeit. Die Hände immer wieder mit kaltem Wasser nässen und das Wax kneten und langstrecken. Bis sie schön geschmeidig wird und eine hellere Farbe erhält. Fertig ist der Wax. Davon reicht schon eine kleine Kugel um ne ganze Partie zu bereinigen. Den Rest einfach in einer Folie in den Kühlschrank und für das nächste Mal bereitstellen. Eventuell 10 sekunden in der Mikrowelle oder im Wasserbad kurz erwärmen da es im Kühlschrank etwas fester wird.
Wie wendet man es an?
Man streicht den Wax in Richtung der Haare und drückt ihn an. Als ob man es schmieren würde. Mit einem schnellen Zug zieht man es in die entgegengesetzte Richtung. Wiederholen bis nichts mehr da ist.
Früher musste ich wirklich kämpfen um das Gewicht, was ich heute habe, zu erreichen.
Ich habe auch früher immer wieder mal paar Pfund abgenommen gehabt, aber sobald ich wieder anfing normal zu essen, kamen die Pfündchen wieder zurück.
Das ist das erste Mal, dass ich so viel Gewicht verliere ohne wirklich hart dafür gearbeitet zu haben. Inzwischen muss ich nicht mal großartig was dafür tun, damit er auch so bleibt. Und immer wieder muss ich feststellen dass mein Gewicht sogar noch weiter sinkt.
Also bleibt es vielleicht nicht mal bei den 13 Kilos.
Ich habe also fast mein Idealgewicht erreicht. Mein BMI liegt inzwischen im Normbereich.
Wie kam es dazu? Es begann im Oktober 2013.
Ich habe mich entschlossen, mein Leben zu ändern. Das verdanke ich eigentlich meinem Sohn. Nachdem ich erfahren durfte wie schön es ist Mutter zu sein, fing ich an vieles zu hinterfragen und wollte ein gutes Vorbild für meinen Sohn sein.
1) Keine Fast Foods. Keine tiefgekühlte Fertiggerichte. Alles wird zu Hause gekocht. Frisch und abwechslungsreich.
2) Keine süßen Getränke mehr. Nur noch Mineralwasser ohne Kohlensäure und evtl. Säfte, die ohne jeglichen Zusatz sind. Bio-Säfte in Glasflaschen sind da die beste Wahl. Am allerbesten wäre natürlich selbstgepresster Saft. Nur hatte ich damals noch keinen Entsafter.
Cola, Fanta, Sprite und Co. Sind totale Tabus!
3) Leider sind Biowaren noch recht teuer. Ich hoffe einfach dass die Nachfrage größer wird, damit die Preise auch sinken können. Aber trotzdem sind wir auf Bio umgestiegen. Um das finanziell zu regeln , verzichten wir eben auf viele andere Sachen, die wir vorher gekauft hätten.
4) Kosmetik nur noch selbstgemacht! Ich weiß nicht was für eine große Rolle das beim Abnehmen spielt, aber seinen Körper etwas weniger mit Umweltschäden zu belasten wird wohl Niemandem schaden.
5) So weit es geht auf das Auto verzichten. Fahrrad fahren oder auch mal zu Fuß längere Strecken laufen. Bewegung gehört einfach dazu!
6) Nahrung für die Seele: Mein Gebet!
7) Seit kurzem habe ich das Zucker aus meiner Ernährung gestrichen.Nur als eine Heilkur für meine Zähne. Auf Dauer wird das bestimmt unmöglich sein, aber seitdem es aus dem Plan ist, nehme ich weitere Kilos ab. Daran konnte ich sehen, dass Zucker doch eine große Rolle spielt bei der Gewichtszunahme.
Das wars auch schon. Das ist alles was ich geändert habe. So habe ich meine ganzen Extrakilos wegbekommen.
Es ist wirklich ein tolles Gefühl wenn man Resultate sieht, die Einem bestätigen, dass man auf dem richtigen Weg ist.
Es ist machbar !
PS: Für alle die an Schilddrüsenerkrankungen und Eisenmangel leiden: ich litt auch an beiden während dieser Phase. Habe aber auf die Medikamente verzichtet. Doch welch ein Wunder! Meine Blutergebnisse haben sich während meiner Umstellung auch deutlich verbessert.
Wer einen Entsafter oder einen guten Standmixer zu Hause hat und noch nie selbst einen Saft oder Smoothie zusammengemixt hat sollte es wirklich bald mal ausprobieren.
Ohne jeglichen Zusatz schmecken die Säfte trotzdem super süß und fruchtig erfrischend.
Hier werde ich euch meine eigenen Saftkreationen auflisten:
1) Multivitamin Saft
Ich habe hierfür einen Entsafter verwendet. Den Saft haben wir getrunken und den Rest haben wir gelöffelt :P
Vieles was vor unserer Haustür oder auf den Wiesen wächst kann man essen, sollte man sogar, denn diese sind Naturprodukte, die viele Vitamine und Spurenelemente beinhalten.
Hier möchte ich einige Wildpflanzen aufzählen, die ich selbst auch schonmal gepflückt und gegessen habe:
Löwenzahn: Von der Wurzel bis hin zur Blüte kann man alles verzehren.
Es enthält Bitterstoffe, die gut sind für den Verdauungstrakt und die auf die Magensäfte anregend wirken.
Außerdem enthält es viel Vitamin C, D und Kalium.
Brennessel: Ein richtiger Mineralstofflieferant. Reich an Kalium, Phosphor, Silizium, Magnesium, Kalzium und Eisen. Dreifache Menge an Vitamin C wie Brokkoli, Vitamin A und E.
Sie wirkt blutbildend, reinigend und harntreibend. Sehr gut für Entgiftungs- und Basenkuren.
Breitwegerich: Enthält Glykoside, Kieselsäure, Provitamin A, Vitamin B , C und K, Kalium und Zink. Der Spitzwegerich enthält fast die gleichen Inhaltsstoffe. Wirkt vitalisierend, antibakteriell und blutstillend.
Gänseblümchen: reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium, Magnesium und auch an Vitamin C und Provitamin A.
Wirkt blutreinigend, entwässernd und stoffwechselanregend.
Giersch: enthält doppelt so viel Vitamin C wie Grünkohl, viel Provitamin A, Eisen, Mangan, Kupfer, Titan und Bor. Wirkt verdauungsanregend, harnsäurelösend, harntreibend, abführend, antirheumatisch und entzündungshemmend.
Vogelmiere: reich an Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Selen, Vitamin A, C, B1, B2 und B3.
Wirkt reinigend, kräftigend, entzündungshemmend und verdauungsfördernd.
Die Pharma Industrien sind ein Produkt unseres modernen Zeitalters. Früher gab es Kräuterkundige. Sie heilten mit Natur.
Die Pharma Industrien dagegen extrahieren bestimmte Substanzen aus Pflanzen und bearbeiten diese weiter, indem sie etwa noch zusätzliche Stoffe hinzufügen.
Ich hatte schonmal das Thema aufgegriffen, dass die Synergie einer Pflanze eine wichtige Rolle spielt bei der Heilung und dass extrahierte Einzelstoffe ganz anders wirken können.
Es gibt inzwischen genug Beweise dafür, wie fatal die Folgen der Medikamente sein können.
Zum Beispiel die berühmten Antidepressiva. Sie führten dazu, dass viele Menschen Selbstmord begangen oder andere Menschen töteten obwohl diese ganz gewöhnliche Menschen waren, von denen man sowas nie hätte erwarten können.
Wissenswertes über Antidepressiva
Ein anderes Beispiel sind die Medikamente gegen Hyperaktivität. Sie führten bei Kindern zu Gehirnschäden, die man nicht mehr wiedergutmachen konnte.
Es gibt keine Krankheit für die es nicht auch eine Heilung gibt. In der Natur kann der Mensch alles finden, um sich wieder zu heilen.
Die Gerson Therapie beweist, dass sogar die schlimmsten Krankheiten wie Krebs natürlich geheilt werden können.
Vertraut auf die Schätze der Natur und niemals auf den Menschen. Denn der Mensch ist meistens hinter seinem eigenen Profit her. Die Natur stellt sich dagegen kostenlos zur Verfügung.
Ich wollte euch einige Tipps mitgeben, wie ihr euren Körper bei Erkältungen oder Krankheiten schonen und die Heilung unterstützen könnt.
1) Wenn man eine Erkältung hat oder auch schlimmere Krankheiten hat, sollte man versuchen nur leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
2) Um trotzdem dem Körper genug Vitamine und Nährstoffe zuzuführen, eignen sich wunderbar pürierte Suppen aus vielen Gemüsesorten und Smoothies oder selbstgepresste, frische Säfte.
Dadurch, dass das Gemüse und Obst in einer flüssigen oder auch breiigen Form dem Körper zugeführt werden, kann der Körper die Nährstoffe viel besser aufnehmen und braucht nicht viel Energie für die Verdauung zu verbrauchen.
3) Mindestens 8 Stunden Schlaf helfen dem Körper wieder Energie zu tanken und sich zu erholen.
4) Viel frische Luft ist angesagt, denn reichlich Sauerstoffzufuhr wird die Genesung begünstigen.
5) Viel Wasser und ungesüßte Kräutertees trinken
6) Ein kleiner Tipp für die Psyche: Versucht die Krankheit als etwas Positives wahrzunehmen und stresst euch nicht, weil ihr krank seid und viel Arbeit liegen bleibt. Manchmal muss man eben an schweren Hürden vorbeigehen, um stärker zu werden.
Für alle, die krank sind, wünsche ich eine baldige Genesung und gute BESSERUNG!
Nachdem ich dieses Video angeschaut habe, war ich überaus glücklich endlich ein konkretes Heilungsmittel für viele alltägliche Krankheiten wie Diabetes, aber auch Krebskrankheiten gefunden zu haben.
Das ist das erste Mal, dass ich überhaupt von der Gerson Therapie erfahre.
Grundsätzlich war es für mich eine Bestätigung, dass man mit Hilfe einer gesunden Ernährung wirklich alle Krankheiten heilen kann.
Bitte schaut es euch an. Es werden wertvolle Tipps für ein gesundes Leben gegeben und viele Fallbeispiele dargestellt, die Krebs heilen konnten mit dieser Therapie.
Bei vielen Testberichten hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das gute Mineralwasser von damals nicht mehr wirklich Mineralwasser ist.
Den Wässern mangelt es an Mineralien und zudem sind sie auch noch mit Rückständen der Landwirtschaft belastet (Pestizide).
Wenn die Landwirte solche Chemikalien erst gar nicht verwenden würden, würden unsere Quellen auch nicht verseucht werden. Außerdem würden wir der Umwelt was Gutes tun, gleichzeitig würde unsere Nahrung auch nicht mehr belastet sein und am Ende des Kreises hätten wir uns was Gutes getan.
Ich kaufe nur noch Bio. Denn für Biobauern sind die Nutzung solcher Chemikalien nicht gestattet. Damit will ich meiner Umwelt was Gutes tun und uns Menschen ebenfalls!
Das Wasser aus der Leitung mag zwar gut kontrolliert sein, doch werden leider nicht alle Bestandteile bei der Untersuchung beachtet sondern nur 33 von 100.
Was die restlichen 67 unbeachteten Rückstände sind will ich gar nicht wissen :(
Wasser hat eine informationsspeichernde Eigenschaft. Ein wundervolles Beispiel dafür ist die Homöopathie. Der Auszug einer Pflanze wird bis zu 100fach verdünnt und am Ende hat es trotzdem noch eine stark heilende Wirkung, obwohl in der Flüssigkeit selber kaum was von dem Auszug geblieben ist.
Viele Medikamente gelangen in das Leitungswasser und diese Informationen nimmt das Wasser auf. Jetzt stellt euch mal vor was für ein Cocktail wir aus der Leitung trinken dürfen?
Wäre ja schön wenn es nur Medikamente wären. Auch Rückstände der Landwirtschaft landen drin.
Das Beste wäre, wenn man in der Nähe eine Quelle hat. Nichts kann frisches Quellwasser ersetzen. Aber nicht jede Quelle ist auch rein. Achtet darauf, dass kein Fluorid zugesetzt wurde und dass es auch möglichts in einem Naturschutzgebiet liegt.
Für diejenigen, die nicht so eine Möglichkeit haben, würde ich ungefiltert Wasser aus der Leitung auf keinen Fall empfehlen.
Die besten Filteranlagen sind derzeit die Umkehrosmose Anlagen. Diese machen das Wasser jedoch total frei von Allem. Am Ende hat man nur noch H2O. Immer noch besser als das Cocktailgemisch.
Doch wir Menschen brauchen nicht nur Wasser allein, sondern hin und wieder auch lebendiges Wasser aus den Quellen.
Bei Wasser aus Plastikflaschen besteht die Gefahr, dass Bestandteile vom Plastik in das Wasser rübergehen können. Glas hat den Vorteil, dass es den Inhalt schützt und gleichzeitig auch nicht verseucht.
Deshalb trinke ich mein Wasser nur noch aus Glasflaschen und zum Kochen verwende ich nur gefiltertes Wasser.
Ich habe in letzter Zeit etwas Probleme mit den Zähnen, deswegen schreibe ich momentan viel darüber.
Je mehr ich recherchiere, muss ich leider feststellen, dass viele Menschen mit der modernen Zahnmedizin nicht wirklich zufrieden sind. Meistens endet es doch mit künstlichen Zähnen weil die echten Zähne erst gebohrt, dann gefüllt und am Ende dann doch gezogen und ersetzt werden.
"Der Zahnbrecher nimmt uns vorerst den Schmerz, dann unser Geld und am
Ende auch unsere Zähne." http://www.hannelore-stork.de/gesundheit-nahrung/karies-heilen-ohne-zu-bohren/
Uns wird natürlich in der Schule beigebracht mindestens halbjährlich einmal zum Zahnarzt zu gehen. Und meistens findet der dann auch mal was. Entweder Karies oder eine Entzündung.
Doch Karies kann man alleine mit einer Ernährungsumstellung wieder in Ordnung bringen.
Direkt bei so einer Kleinigkeit ein Riesentheater zu machen und den gesunden Zahn mit dem Bohrer dermaßen zu beschädigen finde ich echt heftig.
Karies verursacht vielleicht mal ein kleines Löchchen, doch der Bohrer macht viel von dem gesunden Zahn weg und hinterlässt ein Riesenloch.
Da die Zahnärzte ja auch an irgendwas verdienen müssen, füllt man das Loch dann mit giftigen Amalgamfüllungen - die ja Quecksilber enthalten - oder mit Kunststofffüllungen, die Bisphenol A enthalten - und hat somit das Symptom beseitigt.
Was mir persönlich aber eher am Herzen liegt ist nicht nur das Symptom zu behandeln, sondern die Ursache erstmal zu finden und wegzuräumen. Habt ihr je schon mal eine ausführliche Aufklärung von eurem Zahnarzt erhalten, wie ihr all diesen Zahnerkrankungen vorbeugen könnt? Ich habe so viele Zahnärzte gewechselt, aber die einzige Aufklärung war immer die Prozedur, wie sie vorangehen werden. Echt schade!
Solange man die Ursachen nicht kennt, landet man immer wieder mit dem selben Problem beim Zahnarzt, bis von den natürlichen Zähnen nicht mehr viel übrig bleibt.
Ernährung spielt eine große Rolle was die Gesundheit der Zähne angeht.
An dieser Stelle möchte ich euch ein Video ans Herz legen :
https://www.youtube.com/watch?v=MYN53Glaz2M
Derzeit habe ich an 2 Wurzeln eine Entzündung. Die eine verursacht schon seit Längerem Schmerzen, die ich bis heute noch mit meiner selbstgemachten Zahnpasta (Salz+Kokosöl) und mit getrockneten Nelken überwunden habe. Komischerweise sind beide Entzündungen an gefüllten Zähnen :/ Ich bin mir sicher dass das was zu bedeuten hat.
Eine war mit Zement gefüllt, die habe ich rausholen lassen. Jetzt habe ich da ein Loch.
Ich habe meinen Zahnarzt, der auch Heilpraktiker ist, voller Hoffnung gefragt, ob man Entzündungen nicht doch irgendwie anders heilen kann. Seine Lösungen war typisch: Wurzelfüllung oder ziehen Lassen.
Ich wollte es mir überlegen und während dieser Zeit habe ich recherchiert und es gab wirklich reichlich Erfolgsberichte darüber, wie Menschen Wurzelentzündungen geheilt haben.
Ich werde den Versuch wagen und es ausprobieren. Sollte ich Erfolg haben, berichte euch davon. Ich habe große Hoffnung auf den Allerbarmer, den Heilenden.
Ich glaube fest an Ihn und ich bin mir sicher Er wird mir einen Ausweg zeigen.
PS: Das Loch habe ich mit einem natürlichen Kaugummi aus dem Jemen vorübergehend selbst gefüllt. Es ist eine Art Harz. Erst ist er steinhart, doch sobald man paar Minuten drauf herumkaut wird es weicher. Habs dann einfach in die Lücke gestopft und zurechtgeformt. Der wurde direkt auch wieder hart. Fühlt sich an wie eine echte Füllung und sieht auch genau so gut aus!
Alle Wiesen und Matten, Berge und Hügel, die sind Hergott´s Apotheke.Paracelsus
Die Überschrift wird bestimmt einige in Erstaunen geraten lassen und viele werden es für unmöglich halten. ABER, doch... ES STIMMT!
Es gibt sehr viele Erfahrungsberichte darüber, dass die Zähne die Fähigkeit haben nachzuwachsen. Wenn mal also ein Loch im Zahn vorhanden ist, kann dieser mit der Zeit wieder zugehen.
Klingt unglaublich und magisch, oder?
Das geht aber auch nur dann, wenn man den Zähnen die notwendige Versorgung zur Verfügung stellt.
EIN WUNDERMITTEL: Beinwellwurzel
Einmal täglich zum Gurgeln als Teeaufguss soll dieses den Wachstum unterstützen.
Zu beachten ist: Beinwell enthält Pyrrolizidinalkaloide. Diese stehen unter Verdacht leberschädigend zu wirken. Dies wurde aber bei Ratten festgestellt, denen dieses Alkaloid isoliert verabreicht wurde.
Ein Pflanzeninhaltsstoff kann extrahiert ganz anders wirken, als wenn es mit den gesamten Inhaltsstoffen im Körper einwirkt. (Synergie)
Wenn man sich die Geschichte von Beinwell anschaut, sieht man, dass sie sehr bekannt war in der Heilkunde. Das sagt der Name schon von sich : Bein + well = gut für die Beine.
Der lateinische Name: Symphytum officinale, von griechisch symphein = zusammen wachsen. Im englischsprachigen Raum heißt Beinwell auch Knitbone, dass bedeutet, dass diese Knochen nachwachsen lassen kann.
Es heißt, dass viele Löcher bei dieser Behandlung – wenn sie regelmäßig und konsequent durchgeführt wird – innerhalb von einem oder zwei Monaten wieder komplett zuwachsen. http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zaehne-reparieren.html
Nebenbei täglich noch eine gemahlene Bio Eierschale in den Smoothie zu mischen, würde notwendige Mineralien für den Aufbau zur Verfügung stellen. Der Aufbau der Eierschalen ähnelt nämlich sehr denen unserer Zähne.
Einen Versuch ist es Wert! :)
Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. Paracelsus
Für uns alle ist es bestimmt selbstverständlich sich selbst und seine Kinder impfen zu lassen. Eine Mutter, die ihr Kind vor Krankheiten schützen will, geht immer regelmäßig zum Arzt und bekommt auch einen großen Lob wenn sie keine einzige Impfung vergessen hat.
Leider habe ich erst sehr spät erfahren, dass die Impfung einer der Hauptursachen dafür ist, dass Kinder erkranken.
Im Impfstoff sind tote Zellen von Tieren enthalten die konserviert werden mit Aluminium. Und das ist gerade mal nur eine Zutat. Die anderen Inhaltsstoffe sind genauso unheimlich.
Ich finde es echt schade,dass Ärzte nie über die Inhaltsstoffe aufklären. Aber so ist das eben. Pharmafirmen und Ärzte arbeiten miteinander und nicht gegeneinander. Sie sorgen gemeinsam für ihre Profite. Der eine verdient durchs Verschreiben der andere durch den Verkauf dieses Medikaments.
Echt schrecklich in was für einer Welt wir leben. Niemand denkt mehr an den anderen. Wo ist die Nächstenliebe geblieben?
Die letzte Impfung für das Kleinkind habe ich noch hindern können. Die anderen wurden alle schon gemacht. Aber nach jeder Impfung bemerkte ich immer das er Bronchitis bekam. Seitdem wir das Impfen gelassen haben bekommt er keine mehr. Und wenn er mal Husten bekommt, heilt es von selbst.
Man muss wirklich an die eigenen Selbstheilungskräfte glauben. Allein das Einbilden kann Heilen.
Wer sich näher über die Impffolgen und Inhalte erkundigen will, dem empfehle ich folgende Links:
https://m.kla.tv/de/Impfen
https://archive.org/details/VAXXEDDerFilmDeutschAndrewWakefieldDelMatthewBigtree.....FreeDow
Inzwischen habe ich meine Produkte weggeworfen.
Ich benutze häufig Sheabutter (oder auch Karitébutter genannt) wenn ich mal zu trockene Haut habe.
Je nachdem wo nach ich Lust habe wechsle ich zwischen Kokosöl (kaltgepresst und Bio), Olivenöl und Arganöl.
Ihr wisst bestimmt dass bei normalen Cremes der Basisstoff Öle sind.
Diese werden dann mit einem Konsistenzgeber vermischt z.B. Bienenwachs oder auch Sheabutter. Und je nachdem ob man seiner Creme noch einen Wasseranteil geben will oder nicht braucht man noch Emulgatoren die Wasser und Öl binden. Ganz easy eigentlich.
Kann man auch super zu Hause machen.
Einfache Rezepte wie man Cremes selbst zu Hause herstellen kann findet ihr auf einer meiner Lieblingshomepages : http://naturkosmetik-selbstgemacht.de/
Bis jetzt hatte ich keine Zeit eins selbst herzustellen, aber ich habs vor ;)
Irgendwie braucht man das nicht mehr, wenn man sich einigermaßen gesund ernährt und schön einölt.
Bestimmt habt ihr schonmal was von Lavaerde gehört?
Lavaerde ist einfach ein Alleskönner!
Es eignet sich als Shampoo, als Gesichtsmaske und als Peeling.
Es ist sehr mineralhaltig und tensidefrei und genau deshalb auch super geeignet für alle Hauttypen.
Einfach mit Wasser zu einem Brei verrührt kann es direkt angewandt werden. Muss dann nur noch trocknen und gründlich ausspülen.
Man sieht auch oft bei Drogerien, dass Milch und Honig in vielen Kosmetika enthalten sind.
Aber da wir ja auf Natur umstellen, brauchen wir das chemische Zeug nicht mehr, bzw. wir wollen es nicht mehr und nehmen stattdessen echte Milch und Honig.
5 EL Milch oder Quark
mit 3-4 EL Honig mischen.
Auf das Gesicht auftragen und 20 min einwirken lassen.
Was auch super hilft bei Unreinheiten ist ein Dampfbad mit Kamillenblüten.
Einfach gekochtes Wasser und 2 TL Kamilleblüten in ein Behälter geben und unter einem Handtuch 5 min den Dampf genießen.
Mit Meersalz zu baden hilft auch bei viele Hautproblemen, da Salz Bakterien tötet.
Für ein Peeling eignet sich Zucker super!
Hat nämlich den selben peelenden Effekt.
1 TL braunen Zucker
1 TL weißer Zucker
2 TL Kokosöl
2 Erdbeeren
Alles schön verrühren und auf das Gesicht auftragen. Einwirken lassen. Ausspülen.
Das wars erst Mal.
Wenn ich auf tolle weitere Rezepte stoße füge ich die noch ein.
Ansonsten wenn ihr auch tolle Ideen habt, dann lasst sie mich wissen ;)
Deos haben meistens Parabene oder Phtalate. Diese werden kritisch betrachtet zum Teil als krebserrgend. Manchmal ist sogar Aluminium im Deo enthalten.
Aluminium wird als einer der Verursacher von Alzheimer und Krebs angesehen.
Die Unterachseln sind sehr nah zu der Brust, Vielleicht lässt sich dadurch die steigernde Tendenz von Brustkrebs erklären :/
Ich benutze natürlich keine Deos mehr.
Natron hilft nämlich super um Gerüche zu binden.
Beim Duschen benutze ich einen Salzkristall der ebenfalls Geruch auslösende Bakterien tötet.
Kokosöl gibt einen frischen Duft und hindert lange den Schweißgeruch.
Einfach bisschen Zitronensaft in die Hände drücken und unter die Achseln schmieren.
Auch eine schnelle Alternative.
Ich habe bis jetzt alles einzeln verwendet.
Aber wieder einmal -Natürlich Mama - hat eine super Mischung hergestellt. Schaut es euch an https://www.youtube.com/watch?v=BUfpsg2u2XE
Habt ihr euch schon mal die Zutaten eines Shampoos angeschaut. Die meisten werden bestimmt mit Nein antworten aber für diejenigen die doch mal einen Blick drauf geworfen haben:
Habt ihr irgendwas verstanden?
Tja, ganz viel Unheimliches verbirgt sich nämlich in den Shampoos der Industrien.
Ich benutze schon mehr als ein halbes Jahr kein Shampoo mehr.
Meine Alternative : Natron und Apfelessig.
Natron reinigt wunderbar die Haare. Ihr werdet aber merken dass nach dem Waschen mit Natron die Haare ganz schön hart werden.
Und da kommt Apfelessig zum Einsatz.
Denn Essig ist ein Weichmacher. Ich benutze Essig auch als Weichspüler für meine Wäsche.
Ich mische immer 1 EL Natron mit 100 g lauwarmen Wasser.
Massiere das schön in die Kopfhaut und lasse es 2-3 Minuten einwirken.
Dann gründlich ausspülen,
1l Wasser mit 1 EL Apfelessig anrühren und einfach die Haare damit durchspülen.
1 mal wöchentlich gönne ich mir eine Haarkur.
Dafür
1 Ei verquirlen
Saft einer 1/2 Zitrone hinzufügen
1 TL Honig
und paar Tropfen Olivenöl
Diese dann in die Haare einmassieren. Eventuell ein Tuch auf die Schultern legen damit nichts auf die Klamotten tropft. 15-30 min einwirken lassen.
ACHTUNG! Erst mit lauwarmen Wasser abwaschen. Wenn ihr an das Eiweiß direkt mit heißem Wasser drangeht, dann bekommt ihr am Ende weiße Fussel auf dem Kopf :P
Echt schwierig die wieder rauszukämmen :)
Also erst gründlich mit lauwarmen Wasser abwaschen.
Hin und wieder mache ich eine indische Kopfmassage. Dazu hatte ich mir ein Buch aus der Bücherei geliehen. Die Inder haben ja meistens wunderschöne lange und gesunde Haare.
Sie ölen ihre Haare öfters.
Kokosöl, Olivenöl oder eine Mischung aus verschiedenen Ölen (wie z.B. AMLA) geben dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit.
Neuerdings habe ich ein Video von Natürlich Mama gesehen. Sie hat dort ein Shampoo aus Seifenkraut hergestellt. Das werde ich auch mal versuchen. Übrigens : Ihr solltet euch wirklich ihre Videos ansehen. Sie ist eine ganz Liebe und hat auch schon viele Rezepte als Videos auf youtube ;)
PS: Wenn ihr vom Shampoo auf die No-Poo Version wechselt, wird eure Kopfhaut einige Zeit brauchen diesen Wechsel zu registrieren. D.h. während dieser Zeit können eure Haare mal zu trocken werden oder zu fettig. Also schön standhaft bleiben. Am Ende lohnt es sich.
Das Salz was wir vom Discounter ganz günstig erwerben können ist meistens feinkörnig und mit Jod oder Fluorid angereichert.
Doch die meisten Mineralien sind immer in der ungemahlenen Version vorhanden.
Deshalb empfehle ich auf jeden Fall grobkörniges Salz, was ihr dann mit einer Mühle selbst zerkleinern könnt, falls ihr es feinkörniger haben wollt.
Zu Fluorid hatte ich bereits in meinem Post bezüglich Zahncreme was erzählt. Das es ein Gift ist wissen wir inzwischen.
Wer will schon mit Gift angereichertes Salz essen?
Früher hat man Jod in das Speisesalz eingemischt, weil viele Probleme mit der Schilddrüse hatten. Es bestand ein Jodmangel. Aber heute besteht eher das Gegenteil. Deswegen auch lieber verzichten.
Ich benutze das Salz von Alnatura ohne Jod.
Für meine Zahncreme benutze ich lieber das Himalaya Salz. Das enthält viel mehr Spurenelemente.
Täglich putzen wir mehrmals unsere Zähne mit einer Zahnpasta. Sogar in der Schule bekommen wir das so beigebracht.
Es ist korrekt, wenn man seine Zähne mehrmals am Tag putzt, aber das was auf die Zahnbürste drauf kommt, spielt dabei eine geringere Rolle.
Zahnpasta enthält zum Teil giftige Inhaltstoffe. Da wäre zum Einen das Fluorid, dass ja eigentlich Karies hindern soll. Ist Ihnen mal aufgefallen, dass hinter den Zahncremes immer eine Warnung steht, dass Kinder unter 6 Jahren dies unter Aufsicht benutzen sollten, um ein versehentliches Schlucken zu vermeiden?
Aber ausgerechnet die Zahncremes für Kinder schmecken doch so unheimlich süß und lecker, dass man sogar eher dazu neigt, diese runterzuschlucken.
Die Nebenwirkung von Fluorid zeigt sich natürlich nicht sofort, sondern sehr sehr langsam und ganz unauffällig. Er verlangsamt nämlich den Stoffwechsel, weil Enzyme gehemmt werden.
Wenn man dann mit dem Alter Gesundheitsschäden erlangt, kommt niemand mehr auf den Gedanken, es könnte mit der Zahnpasta zu tun haben.
Allein eine halbe Zahnpastatube für ein Kleinkind kann schon tödlich enden!!!
Welche fürsorgliche Mutter will da noch so ein Gift-wenn auch nur in geringen Dosen- ihrem eigenen Kind geben?
Nun mag sich einer denken, dass wir die Zahnpasta ja nur auf die Zähne schmieren und dann wieder ausspucken. Die Mundschleimhaut jedoch ist da ganz anderer Meinung.
Sie entnimmt nämlich vieles von der Zahnpasta - leider meistens auch das Giftigste- und lässt diese in den Blutkreislauf einströmen.
Weitere Inhaltsstoffe sind z.B.:
Natriumlaurylsulfat - allergieauslösend und reizend
Abrasiva - meistens in aufhellenden Zahncremes enthalten, schädigen dem Zahnschmelz, Zähne werden empfindlicher
Triclosan- schädigt Haut und Schilddrüse
Parabene - allergieauslösend und evtl. sogar krebserregend
Polyethylenglykole - schleusen Gift in den Körper
künstliche Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe - fördern Karies
genaueres zu den einzelnen Inhaltsstoffen und auch deren Schäden könnt ihr auf http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zahnpasta-inhaltsstoffe-ia.html
einsehen.
Nachdem wir nun wissen, wie ungesund unsere Zahnpasta ist kommt natürlich automatisch die Frage : Womit dann Zähne putzen?
Ich persönlich empfehle an erster Stelle den MISWAK.
Das ist ein natürlicher Wurzelstock, der sich wie eine Zahnbürste benutzen lässt und sogar gesundheitsförderne Eigenschaften in sich trägt.
Es enthältFluoride mit nützlicher Wirkung als Strukturelement unseres Skeletts und der Zähne, Silicium - unersetzlich für die Erhaltung von Bindegewebe, Knorpel, Knochen, Haare, Nägel, Zähne und Calciumsulfat - das ist wichtig beim Aufbau von Blättern, Knochen, Zähnen und Muscheln. Neben Kalium und Natrium spielt Calciumsulfat eine wichtige Rolle bei der Reizübertragung in Nervenzellen. Die Gipskristalle dienen im Miswak als Putzkörperchen. Sie helfen, den fest anhaftenden Schmutz von den Zähnen zu lösen. Weitere Inhaltsstoffe sind Tannine. Tannine sind verantwortlich für den etwas bitteren Geschmack, wirkt beruhigend auf Schleimhäute, beschleunigen Heilungsprozesse bei Verletzungen und hemmen Entzündungen, Saponine, Vitamin C, Flavonoide. Diese stärken das Immunsystem, beugen bestimmten Krebsarten vor, regulieren den Blutdruck und hemmen Entzündungen - sie gelten zudem als Antioxidantien und Chloride. Chloride zählen zu den Elektrolyten. Es sind Salze der z.B. im Magen vorkommenden Salzsäure.
Als Alternative eignet sich ansonsten noch Natron oder Salz.
Als Trägermittel kann man Kokosöl verwenden.
Einfach die Zahnbürste mit etwas Kokosöl einstreichen und in ein wertvolles Salz tupfen und schon kanns losgehen.
Welches Salz ihr benutzen könnt, könnt ihr euch hier einsehen: SALZ
Weitere tolle Rezepte findet ihr wieder unter dieser Adresse: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/natuerliche-zahnpflege-ia.html
Ich benutze seit Neuestem die Zahnpaste nach "Natürlich Mama"s Rezept. Die ist super!
Sie ist sehr einfach und schnell herzustellen, lässt den Mund super nach Minze riechen und macht die Zähne heller. Bei mir hats auf jeden Fall Wunder bewirkt.
Dafür benötigt man:
1/4 Becher Zeolith oder Bentonit
1 TL Natron
6 TL Wasser
etwas Kokosöl
und etwas Xylit
Wer die Zutaten nicht besorgen möchte aber die Zahnpasta mal probieren will, der kann ein Probepäckchen oder auch eine größere Menge in meinem Shop erwerben :)
Hier könnt ihr euch ihre Videoanleitung ansehen:
Ihr könnt euch natürlich auch fertige Zahnpasten kaufen, aber dann beachtet die Zutaten und wirklich Qualitatives könnt ihr nur im Reformhaus, im Bioladen oder im Internet finden.
Nachdem ich Mutter geworden bin, wollte ich meinem Kind das Allerbeste anbieten, was ich nur finden kann.
Dieser Gedanke ließ mich alles alltägliche kritisch betrachten und hinterfragen.
Ist das was wir essen wirklich gesund?
Sind die Pflegeprodukte für Kinder wirklich notwendig?
Wie kann man Krankheiten vorbeugen? Keine Mutter will wirklich, dass ihr Kind krank wird.
Für solche und ähnliche Fragen habe ich angefangen Antworten zu suchen.
Kaum war ich einmal in der Thematik drin, habe ich gemerkt, dass so, wie wir normalen Menschen eigentlich leben, gar nicht so normal ist.
Ich begann immer mehr die Gewohnheiten unserer Vorfahren herauszufinden und habe eingesehen, dass diese viel natürlicher und gesünder und auch viel länger lebten als wir Menschen heute.
Ich habe angefangen Phytotherapie zu studieren, da ich meinem Kind nicht mehr Medikamente von Pharmafirmen geben wollte, die letzendlich sowohl Nebenwirkungen haben, als auch nur hinter Ihrem eigenen Profit her sind. Die Natur, so wie sie Gott erschaffen hat, war die einzige Quelle für mich, der ich noch vertrauen konnte.
Also begann ich alles unnatürliche aus meinem Leben Schritt für Schritt auszumisten.
Auf meinem Blog möchte ich mit euch meine Änderungen teilen und Alternativen anbieten.