Es ist korrekt, wenn man seine Zähne mehrmals am Tag putzt, aber das was auf die Zahnbürste drauf kommt, spielt dabei eine geringere Rolle.
Zahnpasta enthält zum Teil giftige Inhaltstoffe. Da wäre zum Einen das Fluorid, dass ja eigentlich Karies hindern soll. Ist Ihnen mal aufgefallen, dass hinter den Zahncremes immer eine Warnung steht, dass Kinder unter 6 Jahren dies unter Aufsicht benutzen sollten, um ein versehentliches Schlucken zu vermeiden?
Aber ausgerechnet die Zahncremes für Kinder schmecken doch so unheimlich süß und lecker, dass man sogar eher dazu neigt, diese runterzuschlucken.
Die Nebenwirkung von Fluorid zeigt sich natürlich nicht sofort, sondern sehr sehr langsam und ganz unauffällig. Er verlangsamt nämlich den Stoffwechsel, weil Enzyme gehemmt werden.
Wenn man dann mit dem Alter Gesundheitsschäden erlangt, kommt niemand mehr auf den Gedanken, es könnte mit der Zahnpasta zu tun haben.
Allein eine halbe Zahnpastatube für ein Kleinkind kann schon tödlich enden!!!
Welche fürsorgliche Mutter will da noch so ein Gift-wenn auch nur in geringen Dosen- ihrem eigenen Kind geben?
Nun mag sich einer denken, dass wir die Zahnpasta ja nur auf die Zähne schmieren und dann wieder ausspucken. Die Mundschleimhaut jedoch ist da ganz anderer Meinung.
Sie entnimmt nämlich vieles von der Zahnpasta - leider meistens auch das Giftigste- und lässt diese in den Blutkreislauf einströmen.
Weitere Inhaltsstoffe sind z.B.:
Natriumlaurylsulfat - allergieauslösend und reizend
Abrasiva - meistens in aufhellenden Zahncremes enthalten, schädigen dem Zahnschmelz, Zähne werden empfindlicher
Triclosan- schädigt Haut und Schilddrüse
Parabene - allergieauslösend und evtl. sogar krebserregend
Polyethylenglykole - schleusen Gift in den Körper
künstliche Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe - fördern Karies
genaueres zu den einzelnen Inhaltsstoffen und auch deren Schäden könnt ihr auf http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zahnpasta-inhaltsstoffe-ia.html
einsehen.
Nachdem wir nun wissen, wie ungesund unsere Zahnpasta ist kommt natürlich automatisch die Frage : Womit dann Zähne putzen?
Ich persönlich empfehle an erster Stelle den MISWAK.
Das ist ein natürlicher Wurzelstock, der sich wie eine Zahnbürste benutzen lässt und sogar gesundheitsförderne Eigenschaften in sich trägt.
Es enthält Fluoride mit nützlicher Wirkung als Strukturelement unseres Skeletts und der Zähne, Silicium - unersetzlich für die Erhaltung von Bindegewebe, Knorpel, Knochen, Haare, Nägel, Zähne und Calciumsulfat - das ist wichtig beim Aufbau von Blättern, Knochen, Zähnen und Muscheln. Neben Kalium und Natrium spielt Calciumsulfat eine wichtige Rolle bei der Reizübertragung in Nervenzellen. Die Gipskristalle dienen im Miswak als Putzkörperchen. Sie helfen, den fest anhaftenden Schmutz von den Zähnen zu lösen. Weitere Inhaltsstoffe sind Tannine. Tannine sind verantwortlich für den etwas bitteren Geschmack, wirkt beruhigend auf Schleimhäute, beschleunigen Heilungsprozesse bei Verletzungen und hemmen Entzündungen, Saponine, Vitamin C, Flavonoide. Diese stärken das Immunsystem, beugen bestimmten Krebsarten vor, regulieren den Blutdruck und hemmen Entzündungen - sie gelten zudem als Antioxidantien und Chloride. Chloride zählen zu den Elektrolyten. Es sind Salze der z.B. im Magen vorkommenden Salzsäure.
Als Alternative eignet sich ansonsten noch Natron oder Salz.
Als Trägermittel kann man Kokosöl verwenden.
Einfach die Zahnbürste mit etwas Kokosöl einstreichen und in ein wertvolles Salz tupfen und schon kanns losgehen.
Welches Salz ihr benutzen könnt, könnt ihr euch hier einsehen: SALZ
Weitere tolle Rezepte findet ihr wieder unter dieser Adresse: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/natuerliche-zahnpflege-ia.html
Ich benutze seit Neuestem die Zahnpaste nach "Natürlich Mama"s Rezept. Die ist super!
Sie ist sehr einfach und schnell herzustellen, lässt den Mund super nach Minze riechen und macht die Zähne heller. Bei mir hats auf jeden Fall Wunder bewirkt.
Dafür benötigt man:
1/4 Becher Zeolith oder Bentonit
1 TL Natron
6 TL Wasser
etwas Kokosöl
und etwas Xylit
Wer die Zutaten nicht besorgen möchte aber die Zahnpasta mal probieren will, der kann ein Probepäckchen oder auch eine größere Menge in meinem Shop erwerben :)
Hier könnt ihr euch ihre Videoanleitung ansehen:
Ihr könnt euch natürlich auch fertige Zahnpasten kaufen, aber dann beachtet die Zutaten und wirklich Qualitatives könnt ihr nur im Reformhaus, im Bioladen oder im Internet finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen