Seiten

Freitag, 6. Februar 2015

Hustensäfte und selbst gemachte Antibiotika

Es gibt verschiedene Hustensäfte, die man bei Atemwegserkrankungen ganz einfach selbst herstellen kann. Viele Hustensäfte aus der Apotheke enthalten Alkohol und sind meistens auch gleichzeitig Hustenblocker. Husten ist jedoch sehr wichtig, damit der Schleim aus den Bronchien ausgehustet werden kann. Ein natürlicher Selbstreinigungsakt, den man nicht blockieren sollte.

1. Saft mit schwarzer Rübe:
schleimlösend
1 schwarzer Rettich
Honig

Den Rettich halbieren und etwas aushöhlen, In die Mulde Honig geben und über nacht stehen lassen. Am nächsten tag wird der Rettich seine Wirkstoffe an den Honig abgegeben haben. Von diesem Saft kann man 1 EL vor der Mahlzeiten einnehmen. Bitte im Kühlschrank aufbewahren.

2. Hustensaft mit Zwiebel:
1 Zwiebel
etwa 3 EL Honig oder Zucker (so viel gramm wie die Zwiebel)

Variante mit Honig; Eine Zwiebel kleinschneiden, mit Honig in ein Glas geben und einen Tag stehen lassen. Am nächsten Tag abseihen und vom dem Saft 3 mal täglich 1 TL einnehmen.

Variante mit Zucker; Zwiebel und Zucker aufkochen bis sich der Zucker gelöst hat. Dann 10 min stehen lassen. Abseihen und im Kühlschrank aufbewahren. Täglich 3 EL einnehmen.


3. Anis-Thymian Saft:
3 TL Anis
3 TL Thymian
1 Zitrone
etwas Honig

Anis und Thymian mit 0,5 l kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt 3-5 Min stehen lassen. Saft einer Zitrone hinzufügen und mit etwas Honig süßen. 3 mal täglich je 1 TL einnehmen.

4. Spitzwegerich Sirup:
antibiotisch, hustenlindernd
25 g Spitzwegerichblätter
0,5 l Wasser
175 ml Waldhonig

Die Blätter im Wasser kurz aufkochen und eine Weile stehen lassen. (ca. 30 min) Abseihen und die Flüssigkeit nochmal aufkochen, bis sich die Menge halbiert hat. Dann auf 40°C abkühlen lassen - etwa handwarm und den Honig einrühren. Gut vermischen. Im Kühlschrank aufbewahren. 3 mal täglich 1 TL.


Antibiotikum bzw. Phytobiotikum (phyto = pflanzlich)

Es gibt mehrere Pflanzen die antibiotisch wirken wie z.B. Kapuzinerkresse, Brunnenkresse und Meerrettich. Doch diese sind für Kinder bis 4 Jahren nicht so gut geeignet. Was bei meinem Sohn immer super geholfen hat, ist folgende Mischung mit Knoblauch. Knoblauch wirkt ebenfalls antibiotisch und ist auch für Kinder bei Husten gut geeignet.

1 Knoblauchzehe
1/2 Zitrone (Saft)
1 EL Olivenöl
1 EL Honig

Die Knoblauchzehe gut zerdrücken und klein schneiden. Mit den restlichen Zutaten mischen und 3 mal täglich 1 TL davon einnehmen, Im Kühlschrank aufbewahren. 


GUTES GELINGEN! :)






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen