Wie die meisten wissen, sind chemische Haarfärbungen nicht wirklich gesund und strapazieren die Kopfhaut und auch die Haare.
Es gibt jedoch auch natürliche Alternativen, die sowohl die Haare pflegen als auch färben.
Vielleicht habt ihr schonmal von Henna gehört?
Henna schützt die Haare vor dem Ausfall, verleiht ihnen Glanz und Stärke.
Je nachdem welchen Haarton man haben will erstellt man zunächst das Basis Rezept her (dass die Haare orange rot tönen würde wenn man es so aufträgt) und erweitert es mit den Zutaten der gewünschten Haarfarbe.
Basis Rezept:
6 großzügig gehäufte EL Hennapulver
1/2 TL Kurkuma (hilft bei Schuppen und Juckreiz)
1/2 TL Essig (stabilisiert die Farbe)
3 EL Öl (das kann Olivenöl sein oder Arganöl)
1 EL Joghurt
Für hellbraune bis braune Haare als Endergebnis:
1 Tasse Salbeitee
1 Tasse schwarzen/grünen Tee
Für blonde Haare als Endergebnis:
1 Tasse Kamillentee
1 Tasse Lindenblütentee
Für dunkel rote Haare als Endergebnis:
5 rote Zwiebeln (davon die Schalen in 1 1/2 Tassen Wasser kochen lassen bis sich die Farbe löst)
Schritte:
In eine Schale- am besten aus Glas- die Flüssigkeit geben. Dann die Hennapaste mit einem Holzlöffel (!) unterrühren. Es muss eine breiige Konsistenz erreichen. Da könnt ihr an der Menge des Hennapulvers herumspielen bis es breiig wird. Die restlichen Zutaten dazugeben und über Nacht zugedeckt stehen lassen.
Am nächsten Tag diese Mischung auf die Haare auftragen und 3-4 Stunden wirken lassen.
Gut ausspülen.
Je nachdem welche Haarfarbe man vorher hatte kann es etwas Zeit nehmen bis man die gewünschte Farbe erlangt. Man muss die Anwendung dann am besten jeden Monat wiederholen. Wenn man bedenkt dass dies gleichzeitig eine super pflegende Haarmaske ist, sollte das kein großes Problem sein.
Also viel Spaß beim Ausprobieren!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen